Wandsägen
Mit Diamantsägeblättern schneiden wir eckige Öffnungen bis zu einer Stärke von 75cm in Beton und Stein. Diese Technik ermöglicht uns Wand- und Deckendurchbrüche mit hoher Maßgenauigkeit bei Einhaltung engster Toleranzen. Kostenintensive Ausbesserungsarbeiten und unnötige Staubentwicklung werden dank modernster Technik vermieden.
Anwendungsbereiche Betonsägen:
Für die Installation sämtlicher Leitungs- und Rohrsysteme:
- Den Einbau von Klimaanlagen, Dunstabzugshauben
- Tief- und Probebohrungen
- Perforationsbohrungen
- Alle Arten von Durchbrüchen, Öffnungen, Vertiefungen
- Runde Fenster
- Strahler, Steckdosen und Bodentanks
- Vorbereitung für Säge- und Pressarbeiten
Seilsägen
Eine Seilsäge zerteilt Beton, Stein und Stahl indem ein spezielles Sägeseil durch das Material gezogen wird. Mit der Seilsäge sind wir in der Lage beliebig große Objekte zu zerteilen. Seilsägen ist vorallem immer dort sinnvoll, wo das Objekt nur schwer zugänglich ist und vor Ort zerschnitten werden soll.
Die Seilsägetechnik ermöglicht einen genauen Rückbau von Beton oder Stahlbeton. Die hochwertige Diamantseilsäge wird um das jeweilige Objekt geschlungen, dies ermöglicht Wände, Böden und Decken sicher abzutragen.
Seilsägen ist eine spezielle Verfahrenstechnik des Betonsägen. Mithilfe von Seilsägen erreicht man theoretisch eine unbegrenzte Schnitttiefe.
Zirkelsägen
Zirkelsägen ist die gleiche Verfahrenstechnik wie das Seilsägen. Die Zirkelsäge gehört wie die Seilsägen zu den Trennwerkzeugen. Diese Technik wird zur Herstellung kreisförmiger Öffnungen verwendet. Die Zirkelsäge erlaubt es uns neben kreisförmigen Öffnungen auch Ellipsenformen auszuschneiden. Zirkelsägen kommen immer dann zum Einsatz, wenn großflächige Öffnungen in Decken und Wänden ausgeschnitten werden sollen.